Hohe Auszeichnung für Hans Grill

06.02.2023
Ehrungen und Beförderungen zur 136. Mitgliederversammlung

Der Vorsitzende des Aisinger Feuerwehrvereins Alois Obermüller durfte zur Jahresversammlung zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder begrüßen. Die Stadtspitze war durch den 2. Bürgermeister Daniel Artmann vertreten. Zunächst berichtete Kassier Dennis Wanninger, dass er sich nach der Übernahme des Amts im Vorjahr zahlreichen finanziellen Aufwendungen gegenübersah, so dass die Bilanz diesmal ein deutliches Minus aufzeigte. Unter anderem wurde im abgelaufenen Jahr ein WC-Container, der für Vereinsfeste benötigt wird, angeschafft. Schriftführer Jens Rösler berichtete über das Vereinsleben, dass nach der Pandemie wieder Fahrt aufgenommen hat. So konnten 2022 u.a. das beliebte Europafest wie auch der Christbaumverkauf durchgeführt werden.

Seit 2016 standen Florian Käsweber und Hans Grill an der Spitze der erfolgreichen Aisinger Kinderfeuerwehr. Obermüller dankte ihnen für Ihr außerordentliches Engagement mit einem Gutschein. Nun gaben sie ihre Ämter in jüngere Hände ab: Carina Willberg und Rene Schießl kümmern sich ab sofort um den jüngsten Feuerwehrnachwuchs.

Alois Obermüller blickte auf den Besuch zum 150-jährigen Jubiläum bei der Patenwehr in Forth zurück und kündigte bei der Gelegenheit an, dass die Aisinger im Jahr 2026 ihr 140-jähriges Bestehen feiern werden. In diesem Jahr freue man sich auf das 150er-Jubiläum der Nachbarn in Pang. Er dankte den Sponsoren, beispielhaft der Firma N.T. Stumbeck, für ihre Spenden, die die Anschaffung von neuen T-Shirts für die Kinderfeuerwehr ermöglichten. Erstmals als Aisinger Kommandant blickte Erich Weiss auf das zurückliegende Jahr mit 48 Einsätzen zurück, davon 30 Mal technische Hilfeleistung und 16 Mal Brandeinsätze. Ausbildung wurde großgeschrieben, so konnten zwei Maschinisten und sieben Atemschutzgeräteträger ihre Prüfungen erfolgreich ablegen. Drei Gruppen haben im Frühjahr das Leistungsabzeichen der Gruppe im Löscheinsatz abgelegt.

Jugendwart Franz Schmid berichtete, dass sechs Jugendliche in den aktiven Einsatzdienst gewechselt sind. Aktuell engagieren sich 14 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Diese haben im abgelaufenen Jahr erfolgreich den Wissenstest absolviert und das Leistungsabzeichen abgelegt. Stadtbrandrat Hans Meyrl dankte den Aisingern für die stets gute Zusammenarbeit bei Einsätzen und Übungen. Sein besonderes Lob galt den Verantwortlichen der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Aising sei Musterbeispiel dafür, wie es laufen solle. In dankbarer Anerkennung dieser herausragenden Leistungen zeichnete er den Stadtbrandmeister a.D. Hans Grill mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber aus. Zudem beförderte Meyrl den Kommandanten Erich Weiss zum Brandmeister und den Stellv. Kommandanten Andy Fuchs zum Hauptlöschmeister.

Durch den Kommandanten wurden 14 Jugendlichen zu Feuerwehranwärtern, Karoline Grill zur Feuerwehrfrau sowie Rene Schießl und Maximilian Grill zum Feuerwehrmann ernannt, Florian Gartner zum Hauptfeuerwehrmann und Robert Riepertinger zum Löschmeister befördert. Karl Mooslechner erhielt das Ehrenzeichen für seine 30-jährige aktive Dienstzeit.