Führungswechsel nach über drei Jahrzehnten
Nach einem Jahr Zwangspause und rund drei Monate später als geplant, konnte der Aisinger Kommandant und 1. Vorsitzende Alois Obermüller am 20. April über 70 Mitglieder und Gäste zur Hauptversammlung der Feuerwehr Aising begrüßen.
Zunächst gehörte das Wort jedoch dem scheidenden Kassier Josef Wick, der zwar feststellen musste, dass aufgrund ausgefallener Feste nur wenig Einnahmen zu verzeichnen waren. Im Gegenzug gab es auch kaum Ausgaben, sodass die Vereinskasse die Coronakrise bislang ganz gut überstanden habe. Coronabedingt kurz fiel auch der Bericht von Schriftführer Jens Rösler aus, der zumindest von einigen Vereinsaktivitäten wie dem erfolgreichen Christbaumverkauf vorm Feuerwehrhaus berichten konnten. Jugendwart Hans Grill freute sich, dass derzeit 19 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr ausgebildet werden. Ausnahmslos alle von ihnen konnten aus der eigenen Kinderfeuerwehr übernommen werden. Dies würdigte auch Stadtbrandrat Hans Meyrl in seinem Grußwort. Er lobte Führung und Mannschaft, dass die Aisinger Wehr zukunftorientiert agiere und fasste dies in einen Satz zusammen: „Die Aisinger Wehr ist in Ordnung.“
Oberbürgermeister Andreas März, der zusammen mit dem 2. Bürgermeister Daniel Artmann erstmals in Aising begrüßt werden konnte, dankte den Aktiven und ihren Familien für ihr ehrenamtliches Engagement. Die Rosenheimer Feuerwehren vollbringen großartige Leistungen, die lebenswichtig und unersetzbar seien, so März. Er sei stolz darauf, dass die Gefahrenabwehr auch zu Coronazeiten durch die knapp 480 Feuerwehrleute im gesamten Stadtgebiet stets leistungsfähig sichergestellt war. Sein großer Dank galt aber Kommandant Obermüller, der nach 11.063 Tagen leidenschaftlicher Feuerwehrarbeit sein Amt als Kommandant der Aisinger Wehr zur Verfügung stellte. 30 Jahre und fast 4 Monate dirigierte er erfolgreich die Geschicke der Feuerwehr. Die Anwesenden honorierten dies mit stehenden Ovationen.
In geheimer Wahl wurde anschließend sein bisheriger Stellvertreter, Erich Weiss, zum neuen Kommandanten gewählt. In der Wahl zum Stellvertreter setzte sich Andy Fuchs nach Stichwahl gegen zwei Mitbewerber durch. Das neue Führungsduo erhielt die Glückwünsche sowohl der Stadtspitze als auch der Stadtbrandinspektion.
In der anschließenden Vereinswahl wurde Alois Obermüller in seiner Funktion als 1. Vorsitzender bestätigt. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter in den nächsten sechs Jahren Hans Grill. Zum neuen Kassier wurde Dennis Wanninger bestellt, während Jens Rösler als Schriftführer weiterhin im Amt bleibt. Die Vereinsfahne trägt ab sofort Josef Wick jun.
Aber auch Ehrungen und Beförderungen standen auf der umfangreichen Tagesordnung. Zum Feuerwehrmann wurden Michael Grill, Simon Mayrl, Michael Hickmann, Christian Wylezol und Dominique Magerstädt ernannt, zum Löschmeister wurde Georg Hofstetter und zum Oberlöschmeister Andy Fuchs befördert. Das Ehrenzeichen für 30-jährige aktive Dienstzeit erhielt Stefan Grill. Die silberne Vereinsnadel wurde an Georg Hofstetter und Martin Furtner verliehen, die ihre Ämter im Verein aufgaben.
Nach knapp vier Stunden Abendprogramm konnte Obermüller die Tagesordnung beschließen und die Anwesenden auf eine wohlverdiente Brotzeit einladen.